Ijaf.de
Image default
Angebote

Tipps, um Ihr Handy vor unnötigen Schäden zu schützen

Sie haben ein neues Handy gekauft und jetzt ist es soweit, Sie packen es aus und freuen sich bestimmt sehr, das unberührte Handy, noch ohne Fingerabdrücke und blöde Kratzer zu sehen. Sie nehmen sich wahrscheinlich vor, Ihr Handy diesmal sehr vorsichtig zu behandeln und vorzubeugen, dass der Bildschirm zerbricht. Allerdings stürzt einem das Handy schon schnell mal runter, rutscht es aus der Hand und zack, ist doch einen Kratzer drin, oder schlimmer noch, ist der ganze Schirm zerbrochen. Um die Schäden vorzubeugen, ist es wichtig, Ihr Handy gut zu schützen. Deswegen listen wir Ihnen hier einige Tipps auf, damit Sie Ihr neues Handy sorgenfrei im Alltag verwenden können. 

 

Den Bildschirm schützen

Da der Bildschirm sehr empfindlich ist und beim Runterfallen häufig bevor Sie sich versehen haben, kaputtspringt, wird empfohlen, ihn mit einer Displayschutzfolie zu schützen. Am besten machen Sie das sofort, wenn Sie das Handy aus der Packung entnommen haben, damit auch noch keine Fingerabdrücke drauf sind, die versehentlich unter der Folie verewigt werden.  

 

Ein Vorteil der Displayfolie ist, dass sie fast unsichtbar ist, Ihr Handy dennoch super vor Kratzern und Rissen schützt. Die Bildschirmschutzvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z.B. aus Kunststoff oder Glas. Der Displayschutz aus Glas ist meistens stärker und kann Ihr Handy demzufolge besser schützen. 

 

Es gibt sogar Firmen, die eine Garantie anbieten. Das heißt, dass wenn Ihr Handy runterstürzt und der Bildschirm trotz Bildschirmschutzes zerbrochen ist, Sie das Geld zurückerstattet bekommen. 

 

Eine Handyhülle zum weiteren Schutz des Handys

Auch das Gehäuse von Ihrem Smartphone hat viel zu erleiden – in der Tasche zwischen Ihren anderen Sachen oder beim Runterfallen: auch das Gehäuse soll geschützt werden. Dabei ist die beste Hülle eins, die sowohl die Vor- als auch die Rückseite sichert. 

 

Es sind unterschiedliche Hüllentypen verfügbar. Eine Silikonhülle umfasst zwar nur die Rückseite des Handys, dämpft aber den Fall. Vorteil einer Wallet Case ist, dass sowohl die Vorder- als auch die Rückseite umschlossen sind und außerdem können Sie es als zusätzliche Börse für Ihre Karten verwenden. Dabei können Sie für eine Standardausführung gehen, aber auch Handyhüllen selbst gestalten, um das Aussehen vom Handy einen persönlichen Touch zu verleihen. 

 

Eine Versicherung abschließen

Auch mit einem Displayschutz und einer Handyhülle haben Sie leider keine Hundertprozentgarantie, dass Ihr Handy einen Sturz überlebt. Deswegen können Sie zum besten Schutz, zusätzlich noch eine Smartphone-Versicherung abschließen. Denn häufig ist die Reparatur eines geplatzten Bildschirms fast genauso teuer als das Handy selbst. Mit einer Versicherung können Sie sich deshalb absichern, damit Sie den Bildschirm mit wenigen Kosten ersetzen können. 

 

Wichtig ist schon, dass Sie die Versicherungsbedingen stets sorgfältig lesen, bevor Sie etwas abschließen. Dann wissen Sie genau, in welchem Fall Ihr Handy versichert ist und stoßen Sie nicht auf unerwünschte Überraschungen!

 

https://www.huellegestalten.de/