Flughafen Weeze ist ausgefallen: Werden wir in der Nähe von Nimwegen billig fliegen können? WEEZE / NIJMEGEN – Der Flughafen Weeze war vor Jahren die wirtschaftliche Alternative zu Schiphol. Jetzt hat der kleine Flughafen nur noch drei Ryanair-Flugzeuge und es gibt zum Beispiel Konkurrenz vom Flughafen Eindhoven. Wie lange können wir das Flugzeug knapp über der Grenze in der Nähe von Nimwegen erreichen? “Die Luftsteuer hat viel Schaden angerichtet.” Jeder Euro ist heute einer Eine Putzfrau mit einem Gepäckwagen mit Müllsäcken kommt an Ep Klaassens vorbei. Hin und wieder sieht er einen Mitreisenden mit einem Wagen vorbeigehen. Aber der 64-Jährige sieht an diesem nieseligen Wochentagnachmittag auch wenig Bewegung in der zentralen Halle des Flughafens Weeze. “Ich frage mich manchmal, wie das gemacht werden kann”, sagt er. „Ich bin einmal früh am Morgen hier angekommen. Dann gab es absolut nichts. «» Wo kann ich am Köln Flughafen günstig parken? Der Mann aus Assen wartet auf einer Metallbank in der Halle auf seinen Flug nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Er kam mit öffentlichen Verkehrsmitteln über seine Heimatstadt Zwolle, Arnhem, Emmerik und Kleef nach Weeze. „Du wirst den ganzen Morgen brauchen, aber wenn du Zeit hast, ist das kein Problem. Mit airBaltic von Schiphol aus zu fliegen ist einfach viel teurer. Jeder Euro ist heute einer. “” Billigere Alternative zu Schiphol Im Jahr 2010 hatte der Flughafen Weeze nicht weniger als 2,9 Millionen Passagiere. Darunter eine große Anzahl von Niederländern aus der Grenzregion, die mit ihrem Auto durch deutsche Weiler wie Hülm und Hees für einen Sonnenurlaub oder einen Städtetrip fuhren. Wie anders die Flagge jetzt in Weeze hängt. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Reisenden dort um 26 Prozent auf über 1,2 Millionen gesunken. Insgesamt sei die Zahl der Passagiere an den sechs Flughäfen in Nordrhein-Westfalen um 600.000 gestiegen, berichtet die deutsche Zeitung Rheinische Post. Die Hauptgründe für den Rückgang sind Ryanair, das zwei von fünf Flugzeugen mit einer Station in Weeze entfernt hat, und die deutsche Luftsteuer. Wo die Niederlande es nicht mehr wissen, kostet ein europäisches Ticket bei unseren östlichen Nachbarn rund 6,50 Euro. Im April erhöht sich dieser Betrag auf rund 13 Euro. “Keine gleichen Wettbewerbsbedingungen mehr” Laut Flughafendirektor Ludger van Bebber ist es jetzt logisch, dass es in der Abflughalle jetzt ruhig ist. Die Winterperiode ist noch nicht vorbei, wie es sich anhört. Dies beeinträchtigt nicht die Tatsache, dass er von den negativen Folgen der Flugsteuer sehr enttäuscht ist. |