Ijaf.de
Image default
Agrarprodukte

Vermeide diese 5 Fehler beim Schutz vor Insektenstichen

Einleitung

Insektenstiche sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährlich sein, wenn sie Krankheiten übertragen. Daher ist es wichtig, sich effektiv vor Insektenstichen zu schützen. Hier sind 5 Fehler, die du vermeiden solltest, um dich und deine Familie vor Insektenstichen zu schützen.

1. Falsche Kleidung tragen

Leichte, helle und langärmelige Kleidung ist ideal, um Insektenstiche zu vermeiden. Dunkle Farben ziehen Insekten an, und kurze Ärmel und Hosenbeine bieten ihnen mehr Angriffsfläche. Achte darauf, dass deine Kleidung engmaschig ist, damit Insekten nicht hindurchstechen können. Wenn du in einem Gebiet mit vielen Insekten unterwegs bist, ziehe auch eine Kopfbedeckung in Betracht, um deinen Kopf und Nacken zu schützen.

2. Keine oder falsche Insektenschutzmittel verwenden

Ein effektives Insektenschutzmittel ist unerlässlich, um Insektenstiche zu vermeiden. Achte darauf, dass das Produkt einen hohen Anteil an DEET, Icaridin oder einem anderen wirksamen Wirkstoff enthält. Verwende das Insektenschutzmittel großzügig und trage es regelmäßig auf, insbesondere nach dem Schwitzen oder Schwimmen. Vermeide Produkte, die Parfüm oder Duftstoffe enthalten, da diese Insekten anziehen können. Eine gute Auswahl an Insektenschutzmitteln findest du zum Beispiel im Online-Shop von https://www.careplus-shop.de.

3. Insektenschutzmittel falsch auftragen

Es ist wichtig, das Insektenschutzmittel gleichmäßig auf alle freiliegenden Hautpartien aufzutragen. Viele Menschen machen den Fehler, das Produkt nur auf die Arme und Beine zu sprühen, aber auch das Gesicht, der Hals und die Ohren sollten geschützt werden. Achte darauf, das Insektenschutzmittel nicht in die Augen oder den Mund zu bekommen. Wenn du auch Sonnenschutzmittel verwendest, trage zuerst das Sonnenschutzmittel auf und lasse es einziehen, bevor du das Insektenschutzmittel aufträgst.

 

4. Keine Vorsichtsmaßnahmen in der Unterkunft ergreifen

Insekten können auch in deine Unterkunft eindringen und dich dort stechen. Achte darauf, Fenster und Türen geschlossen zu halten oder mit engmaschigen Fliegengittern zu versehen. Wenn du in einem Gebiet mit vielen Insekten übernachtest, verwende ein imprägniertes Moskitonetz über deinem Bett. Achte darauf, dass das Netz keine Löcher hat und gut befestigt ist, damit Insekten nicht hindurchkommen können.

5. Insektenstiche nicht ernst nehmen

Wenn du trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gestochen wirst, solltest du den Stich nicht auf die leichte Schulter nehmen. Insektenstiche können Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder Zeckenbiss-Fieber übertragen. Achte auf Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen und suche bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt auf. Verwende auch eine kühlende und juckreizlindernde Salbe, um die Beschwerden des Stichs zu lindern.

 

https://www.careplus-shop.de/