Es gibt eine ganze Reihe von Online-Branchenbüchern im Internet. Zahlreiche ganz schwindelige, dessen Aufbau und Nutzen in Frage zu stellen ist, aber auch viele Online-Branchenbücher, die versprechen, wertvoll für die Anbieter zu sein. Doch lohnt sich ein Eintrag in ein Online-Branchenbuch überhaupt aus SEO (Suchmaschinenoptimierung) – Gründen? JA, Eintrag in Online-Branchenbuch lohnt sichDie Antwort ist ein klares „JA!“. Ein Eintrag in Online-Branchenbücher lohnt sich für alle Firmen, die einen eigenen Internet-Auftritt haben und sogar für solche, die einen solchen nicht haben. Auch wenn diese einige als altmodisch ansehen, aber Branchenbücher werden immer noch häufig genutzt. Heute nicht mehr so häufig in der gedruckten Form (Print), sondern eher als Online-Branchenbuch. Anbieter wie Firmenverlag24 und andere erhalten regen Zuspruch zu ihren Branchenbuch-Diensten. Besucher nutzen Online-BranchenbücherDie meisten Online-Branchenbücher werden über kurz oder lang in Google gut gefunden und erscheinen dann mit ihren Suchergebnissen relativ weit oben. Das führt dazu, dass auch Endkunden die Online-Branchenbücher regelmäßig nutzen, um nach einer bestimmten Branche in einer bestimmten Stadt zu suchen, z.B. „Zahnarzt in Hannover“. Wer dann dort als Anbieter nicht aufgeführt ist, verschenkt einen möglichen Neukunden. Und dies nur, weil man ggf. die Eintragungskosten sparen wollte. Einträge im Branchenbuch bringen Kunden und MitarbeiterEinträge in Online-Branchenbüchern führen nicht nur dazu, dass man von Kunden gefunden wird, sondern auch von möglichen neuen Mitarbeitern oder Azubis, die sich bewerben wollen. Ein Branchenbuch-Eintrag erfüllt also gleich mehrere Funktionen. Venice-Update von GoogleSeitdem Google das Venice-Update durchgeführt hat, werden regionale Anbieter aus Branchenbüchern noch besser gefunden, was die Bedeutung eines Branchenbuch-Eintrags in Online-Diensten noch einmal erhöht. Eigene Positionierung in der Suchmaschine steigtEiner der entscheidendsten Vorteile von Einträgen in Online-Branchenbücher ist jedoch, dass das eigene Ranking durch solche Einträge in der Suchmaschine steigt. Das liegt daran, dass die Suchmaschinenbetreiber mittlerweile auswerten, in vielen Branchenverzeichnissen man eingetragen ist. Hier gilt: Je mehr, desto besser. Natürlich muss man als deutscher Anbieter nicht in einem Branchenverzeichnis aus Neu-Delhi stehen, was irgendein findiger Internetanbieter aus dem Boden gestampft hat. Aber deutsche Verzeichnisse sollte man soweit es geht, belegen.
|