Mangel an Parkplätzen Aufgrund des Mangels an Parkplätzen für LKWs sind Fahrer zunehmend gezwungen, auf der harten Schulter zu parken. Dies führt zu einem starken Anstieg der Anzahl der Geldbußen. Im Oktober 2019 wurden von Inspektoren aus dem Rijkswaterstaat nicht weniger als 130 Bußgelder verhängt, 2017 waren es weniger als 50. Der Mangel nimmt weiter zu Auf den Autobahnen nach Deutschland ist es besonders problematisch, einen Parkplatz zu finden, auf dem die Fahrer übernachten können. Auf den Strecken herrscht viel Verkehr, da dies ein Verbindungspunkt zwischen den Häfen von Antwerpen und Rotterdam und dem Inneren Deutschlands ist. Der Mangel ist in Venlo am ausgeprägtesten. Es gibt ungefähr 400 Orte, an denen Fahrer schlafen können, während mindestens 1.000 erforderlich sind. Der Parkplatz am Flughafen Stuttgart bietet derzeit Platz für 225 Fahrer und wird derzeit erweitert. Maßnahmen Der Ausbau des Truckparking Venlo ist Teil eines nationalen Projekts, bei dem der Mangel an Übernachtungsplätzen entlang der Autobahn verringert wird. Die Provinz Limburg, Südholland und Brabant erhalten gemeinsam einen Zuschuss von 4 Millionen Euro von der Europäischen Kommission. Aufgrund der Vorschriften kann es einige Jahre dauern, bis die zusätzlichen Parkplätze (rund 130) realisiert sind. Derzeit gibt es keine konkrete Planung, aber die Frist endet Ende 2022 gemäß den Bedingungen des Subventionssystems. Bedeutung von ausreichend Parkplätzen Laut Gesetz müssen die Fahrer ausreichende Pausen einlegen. Zum Beispiel darf nicht länger als 9 Stunden am Tag gefahren werden, und Sie müssen nach 4,5 Stunden ununterbrochener Fahrt eine Pause von mindestens 45 Minuten einlegen. Sie können dies in zwei Pausen von einer halben Stunde und fünfzehn Minuten aufteilen. Es ist daher wichtig, dass die Infrastruktur für Fahrer vorhanden ist, um diese Regeln einzuhalten. Heutzutage sind Trucker oft gezwungen, auf der harten Schulter, an einer Tankstelle oder an ungesicherten Orten zu parken. Die Lastwagen tragen oft eine teure Ladung, was Kriminalität zu einem echten Risiko für Fahrer macht, die an relativ schlecht gesicherten Orten parken. Dass sie dort parken, wo sie nicht stehen dürfen, zeigt bereits die erhebliche Erhöhung der verhängten Geldbußen. |