Ijaf.de
Image default
Angebote

5 Gründe, warum man einen Campingtisch braucht

Ein Campingtisch ist nicht nur ein praktisches kleines Möbelstück für euren Campingplatz, sondern er erspart euch auch den mühsamen Transport und den schweren Aufbau eines Gartentisches. Hinter dem schlanken, robusten und leichten Design eines Campingtisches verbirgt sich ein echter Mehrwert. Aber warum braucht man einen Campingtisch? Wir stellen 5 Gründe vor, warum jeder Reisende einen Campingtisch haben sollte.

1.Hochwertige Konstruktion

Campingtische sind robust und mit guter Stabilität und Balance konzipiert. Viele Modelle bestehen aus einer stabilen Aluminiumlegierung, die leicht und gleichzeitig extrem robust ist. Ein robustes, selbstsicheres Design ermöglicht eine lange Lebensdauer und hält mühelosen Auf- und Abbau aus. Einige Modelle sind mit einem zusammenklappbaren quadratischen Rahmen ausgestattet, der in wenigen Sekunden montiert und wieder abgebaut werden kann. Mit einer Gewichtskapazität von 20 kg bietet der Campingtisch zudem eine gute Belastbarkeit und ist somit perfekt geeignet für eure Campingausflüge.

2.Einfaches zu transportieren

Campingtische sind viel handlicher als herkömmliche Gartentische. Sie sind wesentlich leichter und platzsparender als andere Gartentische. Viele Modelle haben ein Gewicht von nur 5 kg und sind daher sehr einfach zu tragen. Der zusammenklappbare Rahmen macht den Transport einfacher. Andere Modelle sind auch mit integrierten Tragegriffen ausgestattet, die den Transport bequemer und einfacher machen.

3.Sehr kleines Packmaß

Ein weiterer Vorteil des Campingtisches ist sein sehr kleines Packmaß. Dank des zerlegbaren Rahmens und der kompakten Größe von 62 x 62 cm wird euer Campingtisch zu einem echten Platzsparer. Im Vergleich zu normalen Gartentischen nimmt er deutlich weniger Platz in Anspruch. So kann der Tisch transportiert und mitgenommen werden, ohne viel Platz zu beanspruchen.

4.Rutschfeste Beine

Damit ihr euch auf eurem Campingtisch bequem an den Mahlzeiten erfreuen könnt, sind die meisten Modelle mit rutschfesten Beinen ausgestattet. Mit den Gummifüßen an den Beinen lässt sich der Tisch auf allen Untergründen sicher befestigen und ermöglicht euch ein wackelfreies Gespräch beim Essen.

5.Langlebig und wasserdicht

Campingtische sind langlebig und wasserdicht. Normalerweise bestehen sie aus einer wasserdichten und UV-beständigen Kunststoffbeschichtung. Damit sind sie perfekt für euren Campingurlaub – egal, ob Regen, Wind oder Sonne. Der Campingtisch ist zudem korrosionsbeständig und langlebig und sollte auch nach vielen Jahren ohne Probleme einsatzbereit sein.

Wie man einen Campingtisch aufbaut und einstellt

Der Aufbau eines Campingtisches ist denkbar einfach. Zunächst müsst ihr den zusammenklappbaren Rahmen zusammenstecken. Die meisten Campingtische sind mit zwei stabilen Säulen und einer horizontalen Säule ausgestattet, die sich leicht zusammenstecken lassen. Danach müsst ihr nur noch die Gummifüße an den Beinen befestigen und die Schrauben am Rahmen festziehen, um die Balance und den stabilen Sitz des Tisches zu gewährleisten. Anschließend könnt ihr euren Campingtisch einsatzbereit machen und euch beim Essen oder bei Unterhaltungen entspannen.

Der Kauf des richtigen Campingtisches kann eine hervorragende Lösung sein, um die Tische, die man im Alltag benötigt, zu ersetzen und das Reisen zu vereinfachen. Mit seiner kompakten Größe, einfachen Handhabung und hohen Belastbarkeit ist der Campingtisch die perfekte Ergänzung für jeden Reisenden. Um den besten Campingtisch für euch zu finden, schaut euch doch mal die besten Campingtische 2023 auf 10outdoor.de an.

Fazit

Campingtische sind aus vielen Gründen ein idealer Begleiter für euren Campingurlaub. Sie sind leicht, platzsparend und sehr kompakt zum Transportieren. Sie bieten eine hochwertige Stabilität und haben ein robustes, korrosionsbeständiges Design, das eine lange Lebensdauer garantiert. Mit den rutschfesten Beinen lässt sich der Tisch auf jedem Unter.